Lifestyle-Coaching und Ernährungscoaching sowie Personaltraining zu Milch.

Milchprodukte Milch Fitness, Coaching und Personaltrainer Berlin, Ernährungscoach
Ein Glas Milch am Tag soll Knochen und Zähne stärken.

Viele Mythen und Legenden ranken sich um das große Thema Milchprodukte und Fitness. Die einen setzen durchgehend auf Light-Produkte, wie Light-Käse und Magermilch. Hauptsache die Kalorien möglichst gering halten. Andere, so Ihr Ernährungscoach, hingegen stapeln ihren Einkaufskorb voll mit Magerquark, der soll als ideale Eiweißquelle nach dem Training dienen. Und die dritte Gruppe trinkt jeden Morgen ein Glas Vollmilch zum Frühstück, weil sie glauben, dass es beim Muskelaufbau hilft und Zähne und Knochen stärkt. Doch was wirklich stimmt und welche Milchprodukte empfehlenswert sind, erklärt dir Torsten, Fitnesscoach Berlin.

Wissenswerte Fakten über Milch vom Personaltrainer und Ernährungscoach Berlin

Die in Deutschland am häufigsten getrunkene Milch ist die Kuhmilch. Sie ist erhältlich als Vorzugsmilch (nicht pasteurisierte Milch) mit 3,5 bis 5% Fettgehalt, Vollmilch mit mind. 3,5% Fett, fettarme Milch mit 1,5% Fett und Magermilch mit 0,1 bis 0,5% Fettgehalt.

Ein Glas Vollmilch mit 200ml hat 128 Kalorien und enthält wichtige Mikro- und Makronährstoffe:

  • Kalium
  • Kalzium
  • Phosphor
  • Magnesium
  • Natrium
  • Eisen
  • Zink
  • Vitamin A, B1, B2, B3, B6, C, D und E

      Makronährstoffe

  • Eiweiß
  • Kohlenhydrate
  • Fett

Milch als Eiweißlieferant, welche Qualität ist wichtig? Ernährungscoach und Personaltrainer

Da Vitamine hitzeempfindlich sind, können diese je nach Verarbeitungsart teilweise verloren gehen. H-Milch hat deshalb 20% und Vollmilch 10% weniger Vitamine als Vorzugsmilch.

Unterschied zwischen Bio und konventioneller Milch vom Ernährungscoach

Milchprodukte Fitness, Coaching und Personaltrainer Berlin, Ernährungscoach
Weidekühe geben qualitativ höherwertige Milch.

Der Unterschied zwischen den beiden liegt im Futter. Während Bio-Kühe laut EU-Verordnung mit mind. 60% Gras und Heu gefüttert werden müssen, sind konventionell gehaltene Kühe auf Milchproduktion getrimmt. Sie produzieren im Schnitt doppelt so viel Milch wie Bio-Kühe und werden dafür hauptsächlich mit Kraftfutter und Mais gefüttert. Milch von mit Gras gefütterten Kühen ist reicher an Omega-3-Fettsäuren und fettlöslichen Vitaminen.

Milchfett in Milchprodukten

Milchfett enthält in etwa 70% gesättigte Fettsäuren und nur einen geringen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren stehen in der Kritik unserer Gesundheit zu schaden. Sie erhöhen die Blutfette und LDL-Cholesterin verstopft die Herz- und Blutgefäße. Die Folge davon können das Erleiden eines Herzinfarkts, Schlaganfalls oder das Erkranken an Diabetes sein.

Doch verschiedene Studien kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Neueste Untersuchungen zeigen, dass sich Milchfett durchaus positiv auf Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirken kann. Zum Beispiel soll die in Milchfett enthaltene konjugierte Linolsäure (CLA) das Risiko verringern an Arteriosklerose, Krebs oder Diabetes zu erkranken. Sie sollen ebenfalls den Fettstoffwechsel anregen und den Fettabbau positiv unterstützen. Eine weitere gesunde Fettsäure ist die Alpha-Linolsäure, die zu den Omega-3-Fettsäuren gehört. Sie soll das Herz-Kreislauf-System unterstützen und Arterienwände elastisch halten. Andere Studien wiederum zeigen die positive Wirkung von fettarmen Milchprodukten. Allgemein lässt sich sagen, dass nicht alle Milchfette über einen Kamm geschert werden sollen.

Ein Liter Vollmilch enthält 34g Protein. Das Protein teilt sich auf in Whey-Protein sowie in Casein-Protein. Beide Proteinarten liefern wichtige Aminosäuren für den Muskelaufbau und die Regeneration. Doch anstatt einen ganzen Liter Milch pro Tag zu trinken, solltest du besser auf Milchprodukte zurückgreifen die bereits in geringen Menge einen hohen Eiweiß-Anteil haben, wie Quark mit 12% oder Harzer Käse mit 30% Eiweiß.

Light ist nicht automatisch gesund

Das Hauptargument weshalb viele zu Light-Produkten greifen ist, dass sie Kalorien reduzieren wollen. Je weniger Fett, desto weniger Kalorien, so die Rechnung.

 

Vollmilch

Fettarme Milch

Magermilch

Kalorien

65

47

38

Fett

3,5 g

1,5 g

0,3 g

Eiweiß

3,4 g

3,4 g

3,6 g

Kohlenhydrate

4,7 g

4,9 g

5,1 g

Vollmilch enthält im Vergleich zur Magermilch zwar mehr Fett und Kalorien, dafür aber weniger Kohlenhydrate. Das liegt daran, dass Magermilch oft mit Zucker versetzt wird, um den Geschmack zu verbessern. Um die vermeintlichen bösen Kalorien zu reduzieren, werden also gesunde Fette durch ungesunde Kohlenhydrate ausgetauscht. Wer Light-Produkte isst, vermisst auch oft das Geschmackserlebnis im Vergleich zum Vollwertprodukt. Nicht selten passiert es, dass du nach dem Essen noch einmal zum Kühlschrank schleichst, um deinen Appetit zu befriedigen.

Tipp:

  • Da gute Fette ebenfalls gute Energieträger sind, machen sie auch schneller und länger satt und enthalten wichtige Nährstoffe. Greif deshalb lieber zum Vollfettquark mit 20% oder 40% Fettanteil und lass die Finger vom Magerquark.
  • Anstelle von 1,5%-iger Milch kannst du auch gut Sahne mit Wasser verdünnen. Du erhältst dadurch ebenfalls eine Milch mit 1,5% Fettgehalt, hast dafür weniger Zucker aber mehr Fette, Vitamine und Nährstoffe.
Käse Fitness, Coaching und Personaltrainer Berlin, Ernährungscoach
Milchprodukte mit einem hohen Fettgehalt sind oft die bessere Wahl.
Wie wichtig ist die Milch gut für Knochen und Zähne?

Kalzium ist ein wichtiges Mineral für Knochen und Zähne. Da scheint es nur allzu naheliegend, dass Milch trinken die Knochen stärkt und für schöne  strahlende Zähne sorgt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt 1 bis 3 Portionen Milch pro Tag, um den Kalzium-Bedarf eines Menschen jeden Alters zu decken. Milch kann jedoch nicht nur als Kalziumlieferant dienen, sie kann auch zum Kalziumfresser werden. Denn wichtig ist nicht nur die Kalziumzufuhr, sondern auch die Fähigkeit Kalzium aufzunehmen. Besonders die Aufnahme von tierischen Eiweißen fördert die Kalziumausscheidung. Tierische Eiweiße weisen im Vergleich zu pflanzlichen einen höheren Gehalt an schwefelhaltigen Aminosäuren und Natrium auf, was zum Kalziumverlust beiträgt. Beim Abbau von tierischem Eiweiß entstehen Säuren, die unter anderem durch Kalzium neutralisiert werden. Ist dann nicht genug freies Kalzium vorhanden, bedient sich der Körper am Kalzium in den Knochen. Torsten, Ernährungscoach Berlin-Pankow empfiehlt deshalb, den Milchbedarf bereits morgens zu decken. Trinke deinen Kaffee mit Milch und iss Quark und Butterkäse zum Frühstück. Halte aber ansonsten deinen Milchproduktkonsum gering.

Was hat Milch mit Muskelaufbau, Akne und Krebs zu tun?

Milchprodukte fördern die Ausschüttung des Muskelwachstumshormon IGF-1, dieses unterstützt deinen Muskelaufbau. Dieses Muskelwachstumshormon steht aber auch im Verdacht Akne zu fördern. Betroffene berichten, dass durch den Verzicht auf Milchprodukte sich ihre Akne verbessert. Eine Studie konnte diesen Zusammenhang jedoch noch nicht belegen. Das gleiche Hormon steht ebenfalls im Verdacht einige Krebsarten zu begünstigen. Eine Studie zeigt eine Erhöhung des Risikos an Prostatakrebs zu erkranken. Der Zusammenhang scheint allerdings nur schwach zu sein. Laut einer anderen Studie neigen Milchtrinker seltener dazu an Darmkrebs zu leiden.

Das Fazit vom Ernährungsberater, Fitnesscoach Berlin

Wenn du Milchprodukte verträgst und nicht an Laktoseintoleranz leidest, dann spricht nichts gegen deren Konsum. Halte jedoch die Aufnahme grundsätzlich eher gering. Hier noch einige weitere Tipps vom Fitnesscoach Berlin-Pankow:

  • 40% Vollfettquark anstatt Magerquark
  • 3,5% Vollmilch anstatt 1,5% fettarme Milch
  • 40-50% Butterkäse anstatt Light-Käse
  • Irische Butter. Milch bzw. Milchprodukte von Tieren aus Weidehaltung sind besonders reich an hochwertigen Milchfetten und Nährstoffen. Diese Kühe verbringen die meiste Zeit grasend auf der Weide im Gegensatz zu Stall-Kühen, die mit Kraftfutter und Mais gefüttert werden, um ihre Milchproduktion anzukurbeln.
Bringen denn Low-Carb Diäten was ?

Sie stehen an einem Punkt, wo sie spüren:

Es ist höchste Zeit, die Reißleine zu ziehen! 

Sie kennen den Weg noch nicht oder andere Versuche waren erfolglos?

Wir helfen anspruchsvollen Menschen mehr Attraktivität (inkl. Wunschgewicht) zu erlangen, mehr Performance (bessere Fitness und Stressreduzierung) zu erhalten und mit mentaler Stärke ihre Ziele zu erreichen. Wir bringen Sie und ihr Business auf das nächste Level. 

So geht's weiter:

In einem persönlichen Gespräch per Telefon oder über Zoom finden wir heraus, wo Sie gerade stehen und wo Sie hin möchten. Sie bekommen erfolgreiche Tipps, die Sie sofort umsetzen können!

Online mit Ihrem persönlichen Coach (Deutsch/Englisch)

Coach Mentor Personal Trainer Torsten Muhlack Mentalcoach Berlin

Wie Sie mit dem 7 Wochen Intensivcoaching oder Mentoring endlich den entscheidenden Durchbruch schaffen!  – Wir begleiten Sie als Experten mit 25 Jahren Erfahrung und enormen Fachwissen persönlich zu Ihrem neuen “Ich”!